Ellener Hof Quartierservice |
|
Helfer*in – Lagerwirtschaft, Transport (DKZ 51311–124) Helfer*in – Gartenbau (DKZ 12101–105)
|  Am Ellener Hof ist ein neues Klima- und Fahrrad-Quartier in der Entstehung. Mit unserem bras-Betriebsteil Ellener Hof Quartierservice betreiben wir in Kooperation mit der Bremer Heimstiftung einen Fahrradverleih und eine Waren- und Paketverteilstation und übernehmen die Unterhaltspflege der Grünanlagen. Wir wünschen uns Teilnehmer*innen, die auf Menschen zugehen können und an Fahrrädern interessiert sind. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Zwischenbericht EVALUATION | | Voraussetzungen - Frauen und Männer mit Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Förderung durch das Jobcenter Bremen nach §16e/ §16i SGB II
- kundenorientiertes Arbeiten
- freundliches und sauberes Auftreten
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Bereitschaft, die langfristig geplanten Öffnungszeiten (Mo.–Fr. 7–20 Uhr, Sa. 8–12 Uhr) abzudecken
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder Waren- und Paketverteilstation - Entgegennahme, Einlagerung und Ausgabe von Paketen
- Verteilen von Paketen auf dem Gelände mit Lastenfahrrad/ Handkarren
- Pflege und Reinigung der Räumlichkeiten
Fahrradstation mit Fahrradverleih und Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
- Verleih der Fahrräder (Bereitstellung, Rücknahme und Rücknahmekontrolle)
- technische Einweisung am Fahrrad
- ordnungsgemäße Pflege und Lagerung der Fahrräder
- Pflege und Reinigung der Räumlichkeiten
- Ausgabe von Reparatursets und Werkzeugen
- Kontrolle der Arbeitsplätze
Garten- und Landschaftsbau
- Pflege der Grünanlagen (Rasen mähen, Hecken schneiden, Laub fegen, etc.)
Arbeitszeiten - 38,5 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl zum Einstieg ist möglich Leistungen - sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis nach §16e/ §16i SGB II
- Mindestlohn
- Wetterschutzkleidung wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  Eine Kooperation von bras e.V. und der Bremer Heimstiftung. |
|