Stärker in die Zukunft
| Berufsorientierung, Ausbildungsreife und Arbeitsfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen, die eine zentrale Rolle auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt spielen. Alltagspraktische Lebensbewältigungsstrategien und eine gründliche Arbeitsmarktorientierung werden in Schulen nicht nachhaltig vermittelt. Die Besetzung freier Ausbildungs- und Arbeitsplätze stellt für Unternehmen zunehmend eine große Herausforderung dar. "Orientierung & Bildung" soll hier mit den Maßnahmebausteinen "Reif für die Ausbildung" und "Berufsorientierung" Abhilfe schaffen. Mit "Orientierung & Bildung" bietet bras e.V. den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit zwei aufeinander abgestimmten Maßnahmebausteinen, einen konkreten Berufswunsch zu entwickeln und sich die – für einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und Arbeit – notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Nach einer ersten Bestandsaufnahme und Potenzialanalyse wird auf die Erreichung der individuellen Ziele hingearbeitet. Dies erfolgt durch die Stärkung sozialer Kompetenzen und Vermittlung fachbezogener Kenntnisse. Die Lernbereitschaft der Teilnehmenden wird aktiviert und durch praktische Erprobungen gefestigt. Sie lernen sich selbst und ihre Möglichkeiten besser einzuschätzen und können durch die Vorstellung unterschiedlicher Berufsfelder (in Theorie und Praxis) einen realistischen Berufswunsch entwickeln. Die nächsten – begleiteten – Schritte in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sollen gleichzeitig die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Teilnehmenden stärken. Die Maßnahmebausteine laufen über einen Gesamtzeitraum von ca. 9 Monaten in Vollzeit. | | Voraussetzungen - Frauen und Männer mit Wohnsitz in Bremen
- arbeitsuchend gemeldet oder im Bezug von Arbeitslosengeld I oder
Bürgergeld nach SGB II - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter Bremen
Aufbau und Inhalte der Maßnahmebausteine - 30 Wochenstunden
- täglich 8.30 bis 15 Uhr
Reif für die Ausbildung - Potenzialanalyse
- Berufsbezogener Unterricht
- Projektarbeit
- Individuelles Coaching
- Dauer: ca. 4 Monate
Berufsorientierung - Potenzialanalyse
- Arbeitsmarktorientierung
- berufsbezogener Unterricht
- Projektarbeit
- Bewerbungscoaching
- individuelles Coaching
- Dauer: ca. 5 Monate
Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld nach SGB II werden die Kosten für das Stadtticket gezahlt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen.
 |