Tischlerhelfer*in (DKZ 22301–112)
|  Von Mai bis Oktober starten die bras-Torfkähne von Findorff aus zu ihren Fahrten über die historischen Gräben und Kanäle und bringen den Fahrgästen die Geschichte der Torfbauern des Teufelsmoor, ihrer Fahrten und der Bedeutung für Bremen näher. Teilnehmer*innen im Torfhafen unterstützen während der Saison den Fahrbetrieb der Torfkähne von Land aus, indem sie die Fahrten vor- und nachbereiten, die Gäste in Empfang nehmen, die Kähne und das Gelände pflegen. Außerhalb der Saison werden die Kähne in unserer Metall- und Holzwerkstatt in der Bremer Neustadt instand gesetzt und gewartet. Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die handwerkliches Geschick, Interesse an Bremer Geschichte und ein Auge für die Gäste und den Torfhafen haben. | | Voraussetzungen - Frauen und Männer über 25 Jahre
- Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Förderung durch das Jobcenter Bremen nach §16e/ §16i SGB II
- Interesse an handwerklicher Arbeit, idealerweise Interesse an Bremer Geschichte
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit in der Fahrsaison
- körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder - Sicherstellen des reibungslosen Fahrbetriebs
- Torfkähne für den Fahrbetrieb vor-/ nachbereiten
- kleinere Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
- Materialverwaltung
- Reinigung und Pflege der Kähne und des Geländes
Arbeitszeiten - 38,5 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team
- sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis nach §16e/ §16i SGB II
- Mindestlohn
- Berufskleidung (Kostüm) wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  |
|