Helfer*in – Tierpflege (DKZ 11501–102)
| Öffnungszeiten bis 14. Februar 2021 nur nach Voranmeldung. Aktuelle Informationen unter stpetribremen.org/kinderbauernhof-tenever
 Seit 2002 bietet bras in Kooperation mit Petri-Eichen mit dem Kinderbauernhof eine grüne, lebendige und bunte Oase in Tenever. Durch pädagogisch begleitete Angebote ist der Kinderbauernhof ein beliebter Treffpunkt für große und kleine Menschen geworden. Während der Öffnungszeiten kann auf dem großen Farmgelände gespielt werden, viel zu Tieren und ihrem Leben gelernt werden und Nachbarschaftskontakte über Nationalitätsgrenzen hinweg geknüpft werden. Die bras-Teilnehmer*innen sorgen auf dem Kinderbauernhof ganzjährig für die Tier- und Gartenpflege sowie für Instandhaltungsarbeiten der Weidezäune, Gehege, Unterstände etc. Hierbei steht auch die Tischlerei Tenever unterstützend zur Verfügung. | | Voraussetzungen - Frauen und Männer
mit Wohnsitz in Bremen - Bezug von Arbeitslosengeld II
- Förderung durch das Jobcenter Bremen nach §16e/ §16i SGB II
- keine Angst vor Nutztieren! (Schweine, Ziegen, Gänse, Schafe, Bienen etc.)
- körperliche Belastbarkeit (ganzjährige, körperlicher Arbeit im Freien)
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder - Ausmisten der Ställe und Gehege
- Einstreuen der Ställe
- Pflege der Gehege
- Reparaturarbeiten an Gehegen und Ställen
- Mithilfe/ Vorbereitung bei Tiergesundheitsmaßnahmen
(Schafschur, Hufpflege, Völkerkontrolle etc.) - Abfuhr von Mist
- Arbeit im Nutzgarten
(Bodenverbesserung, Säen, Pflanzen, Krauten, Wässern) - Mithilfe bei Abholung Futterspenden
- Sortieren und Vorbereiten der Futterspenden
- Tierfütterung
- Umgang mit Besuchergruppen
Arbeitszeiten - 38,5 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team
- sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis nach §16e/ §16i SGB II
- Mindestlohn
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  Eine Kooperation von bras e.V. und Petri-Eichen. |
|