Helferin – Hauswirtschaft (DKZ 83211–104)
| ![Kultur-Küche Kultur-Küche](images/stories/bras/kultur-kueche.jpg)
Eine ehemalige Lehrküche in der Bremer Vahr ist seit Oktober 2021 Sitz der Kultur-Küche von bras e.V. Unsere Teilnehmerinnen übernehmen unter fachlicher Anleitung und mit Unterstützung einer Sprachmittlerin hauswirtschaftliche Aufgaben. Die Tätigkeiten sind so organisiert, dass sie auch mit geringen Deutschkenntnissen ausgeführt werden können. Der Fokus der Maßnahme liegt auf einer Aktivierung der Teilnehmerinnen, einem praxisnahen Spracherwerb, sozialer Teilhabe sowie einer Festigung wichtiger Kernkompetenzen. Hierzu gehören u.a. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. | | Voraussetzungen - (allein-)erziehende Frauen (west-)afrikanischer Herkunft mit Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Bürgergeld nach SGB II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
- Gesundheitsbelehrung
- Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder - Recherche von Rezepten und Planung von Gerichten
- Einkaufen von Lebensmitteln und Abholen von Lebensmittelspenden
- Zubereitung und Haltbarmachen von Speisen und Getränken, Lagerhaltung
- Pflege der Küchenwäsche, Reinigung des Arbeitsplatzes und der benutzten Gerätschaften
- Arbeiten nach Hygienestandards
- Notieren von Inhaltsangaben von verarbeiteten Produkten
- Verkauf der hergestellten Produkte
Arbeitszeiten - 30 Wochenstunden, eine geringere Stundenanzahl ist nach Absprache möglich
Leistungen - zusätzlich zum Bürgergeld nach SGB II werden eine Mehraufwandsentschädigung
und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Arbeitskleidung wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus.
![](images/stories/bras/mittel+zuschussgeber.gif) |
|