Schneiderei und Kreativwerkstatt |
|
Helfer*in – Textilverarbeitung (DKZ 28221–108)
|  Der Walfang ist seit dem 17. Jahrhundert Teil der maritimen Geschichte von Bremen-Vegesack. Die langjährige Tradition des Walfangs und damit verbundene Themen sind Gegenstand des bras-Betriebsteils Vegesacker Geschichtenhaus. Die Schneiderei und Kreativwerkstatt wurde eingerichtet, um Kostüme und Requisiten für die Ausstellung des Vegesacker Geschichtenhauses herzustellen und aufzuarbeiten. Wir wünschen uns Teilnehmer*innen mit handwerklichem Geschick und ausreichenden Deutschkenntnissen zum Verständigen und Verstehen. Die Zusammenarbeit mit Teilnehmenden von Arbeit und Integration bereichert die sozial-kulturelle Zusammensetzung des Geschichtenhaus Teams. | | Voraussetzungen - Frauen und Männer über 25 Jahre
- Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
- Interesse am textilen und handwerklichen Gestalten
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder - Entwerfen, Anfertigen, Ausbessern und Pflegen von historischen Kostümen und Arbeitskleidungen
- Ausgabe, Rücknahme und Inventarisierung von Kleidungsstücken
- Herstellen und Aufarbeiten von Accessoires, wie Fischernetzen, Säcken und Transportkisten
- Herstellen textiler Requisiten, wie Taschen, Tischdecken und Kissenbezügen
- Entwerfen, Anfertigen und Ausbessern von Requisiten für die Ausstellung
- Gestalten von Dioramen und Schattenspielen
Arbeitszeiten - 30 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld II
werden eine Mehraufwandsentschädigung und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Berufskleidung (Kostüm) wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  |
|