AVGS Reif für die Ausbildung |
|
AVGS Reif für die Ausbildung
| Laut einer Umfrage der IHK im Jahr 2014 ist für 82 Prozent der Betriebe die mangelnde Ausbildungsreife das größte Ausbildungshemmnis. Nach der aktuellen Umfrage ist die Unzufriedenheit mit dem unzureichenden mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen bei den Schulabgängern gestiegen. Die Teilnehmenden werden mobilisiert und motiviert, ihre individuelle Ausbildungsreife zu verbessern. Sie sollen erkennen, wo ihre Ausbildungshemmnisse liegen und im Rahmen der Maßnahme die Möglichkeit erhalten, daran zu arbeiten. Zu Beginn der Maßnahme werden die individuellen Defizite ermittelt. Darauf folgt die Vermittlung der notwendigen sozialen Kompetenzen für eine Ausbildungsreife.
Abschließend erfolgt eine Phase zur Aktivierung der Lernfähigkeit der TeilnehmerInnen. Hierfür findet berufsorientierender Unterricht statt, der Grundkenntnisse vermittelt und eine Basis für die erforderliche Lernbereitschaft darstellt. Praxistage ergänzen durch die Erprobung praktischer Fähigkeiten.
Die Maßnahme läuft über einen Zeitraum von 4 Monaten in Vollzeit. bras e.V. AVGS Reif für die Ausbildung Beginenhof 9 28201 Bremen Tel. 0421 696782-39 Fax 0421 696782-40
Ansprechpartner: Carolin Göhring und Manfred Korte
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
| | | | Voraussetzungen - Arbeitsuchend gemeldet oder im Bezug von Arbeitslosengeld I oder II
- Aktivierungsgutschein durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter Bremen
Qualifizierungsinhalte und Tätigkeitsfelder - Analyse der individuellen Ressourcen und Problemlagen
- Lerntraining und Zeitmanagement
- Kommunikation und Konflikte im betrieblichen Alltag
- Teamtraining
- berufsorientierender Unterricht
- Praxistage (z.B. Sport, Kochen, EDV)
Aufbau der Maßnahme - Dauer ca. 4 Monate
- 38,5 Wochenstunden
Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld I oder II werden die Kosten für das Stadtticket gezahlt
| Gefördert und unterstützt durch:  | | |
|