Nachbarschaftshaus Marßel |
|
Helfer*in – Hauswirtschaft (DKZ 83211–104)
|  Das Nachbarschaftshaus in Marßel betreibt ein kleines Nachbarschaftscafé in dem sich die Bewohner*innen des Wohnquartieres treffen können.
Die Teilnehmenden unterstützen und begleiten die Besucher*innen des Nachbarschaftshauses und leisten kleinere Hilfestellungen für die Gäste unterschiedlichen Alters und aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern. Sie stehen den Gästen für persönliche Ansprachen zur Verfügung und unterbreiten selber kleine Freizeitangebote.
Darüber hinaus bereichern sie das Speisenangebot, indem sie internationale Gerichte zubereiten oder kostenlose Ergänzungen herstellen, wie Salat oder kleine Nachspeisen. | | Voraussetzungen - Frauen und Männer über 25 Jahre
- Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
- Gesundheitszeugnis ist erforderlich und wird bezahlt
- Interesse am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
Beschäftigungsfelder - Unterstützung und Begleitung für die Besucher*innen des Nachbarschaftshauses
- Integration von neu Zugezogenen in den Stadtteil
- Erstellen von Programmheften und ihre Verteilung
- Organisation von Freizeitangeboten
- Herstellen von internationalen Gerichten bzw. kleinen Speiseergänzungen
Arbeitszeiten - 30 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld II
werden eine Mehraufwandsentschädigung und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Berufskleidung wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  Eine Kooperation von bras e.V. und Nachbarschaftshaus Marßel e.V. |
|