Deutsch lernen bei der Arbeit
|  Der Betriebsteil Arbeit und Integration bietet Beschäftigungsplätze für Menschen an, die Interesse haben, während der Arbeit zusammen mit deutschsprachigen Beschäftigten die deutsche Sprache zu lernen. In schon bestehenden Beschäftigungsfeldern bei bras wird im Rahmen dieses Projektes Flüchtlingen, Migrant:innen und EU-Ausländer:innen mit geringen oder ohne deutsche Sprachkenntnisse diese Möglichkeit geboten. Unterstützt und begleitet wird das Projekt von Sprachmittler:innen. Diese stehen den Teilnehmer:innen und Anleitungen in den Beschäftigungsfeldern zur Seite und vermitteln in kleinen Unterrichtseinheiten auch Sprachförderung zum Arbeitsumfeld. bras e.V. Arbeit und Integration Stavendamm 8 28195 Bremen Tel. 0421 378775–79 Fax 0421 378775–99 Claus Schönberg Projektkoordinator
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
|  |
|
| Voraussetzungen - Frauen und Männer mit geringen oder ohne deutsche Sprachkenntnisse und Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Bürgergeld nach SGB II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
- Interesse am Erlernen der deutschen Sprache
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder Arbeitszeiten - 30 Stunden pro Woche,
eine geringere Stundenanzahl ist nach Absprache möglich Leistungen - zusätzlich zum Bürgergeld nach SGB II werden eine Mehraufwandsentschädigung
und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Arbeitskleidung wird gestellt
mehrsprachige Informationen
Infoflyer
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen.
 |
|