Promoter*in (DKZ 63132–104)
|  Die Promoter*innen des bras-Betriebsteils HanseScouts informieren in verschiedenen Stadtteilen in Kindergärten, Grundschulen, in Flüchtlingsheimen und auf Stadtteilfesten über die stadthistorischen Ausstellungsprojekte von bras e.V. und ihren integrativen Charakter. Sie bieten in historischen Kostümen und mit Spielrequisiten Kostproben des Angebots und nehmen über Mitmach-/ Mitspielangebote Kontakt auch über Sprachgrenzen und Barrieren hinweg auf (z.B. Kostümierung für Kinder oder Tastobjekte für Sehbehinderte). Wir wünschen uns Teilnehmer*innen mit deutschen Sprachkenntnissen, die bewusst auf Menschen zugehen können und der Bereitschaft ggfls. an Wochenenden (z.B. Stadtteilfesten) zu arbeiten. bras e.V. HanseScouts Stavendamm 8 28195 Bremen Tel. 0421 378775–81 Fax 0421 3362652 Sara Fruchtmann Betriebsleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
| | | | Voraussetzungen - Frauen und Männer über 25 Jahre
- Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
- Interesse am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder - Aquisition von Besucher*innen für das Bremer Geschichtenhaus/ Torfkähne
- Informieren über die Hansekogge "Roland von Bremen"
- Begleitung und Betreuung von Gästegruppen
- Informationsstände präsentieren
- Infotainment
- Begleitung und Betreuung von behinderten Besucher*innen
Arbeitszeiten - 30 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld II
werden eine Mehraufwandsentschädigung und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Berufskleidung (Kostüm) wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  |
|