Helfer*in – Landwirtschaft (DKZ 11101–107) Sozialassistent*in (DKZ 83142–103)
|  Die Kinder- und Jugendfarm Habenhausen ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Als offenes Angebot ermöglicht sie es Kindern und Jugendlichen, die Freizeit kostenlos gemeinsam mit anderen draußen und mit Tieren zu verbringen – Natur zu erleben mitten in der Stadt.
Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich Kompetenzen im Bereich Kinderbetreuung, erhalten Einblicke in die Bedürfnisse von Kindern und lernen darüber hinaus Arbeitsbereiche in den Berufsfeldern der Tierbetreuung kennen. Die Helfer*innen im Garten- und Landschaftsbau können gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Verschönerungsarbeiten auf dem Gelände durchführen sowie Bepflanzungen anlegen. Gemeinsam können Tiere, Weiden und Stallungen versorgt werden. | | Voraussetzungen - Frauen und Männer über 25 Jahre
- Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
- Interesse an der Natur und an der Arbeit unter freiem Himmel
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder Helfer*in – Landwirtschaft - Gemüse pflanzen und Kartoffeln roden
- Rasen mähen
- Gemüsespenden holen und vorbereiten
- Apfelsaft pressen und Marmelade herstellen
- Mithilfe bei pädagogischen Veranstaltungen
- Ausbesserungsarbeiten (Zäune, Ställe und Spielgeräte streichen und gestalten)
- Umgestaltung der Zäune und Stallungen
- Blumen und Büsche pflanzen
- Spaziergänge mit Tieren und Kindern
Sozialassistent*in - Spielen und basteln mit Kindern
- Tierfütterung und Futtervorbereitung mit Kindern
- Hilfe bei den Hausaufgaben für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus benachteiligten Familien
- Zubereitung von gesunden Snacks und Naschereien gemeinsam mit Kindern
Arbeitszeiten - 30 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich - Früh- und Spätschicht
Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld II
werden eine Mehraufwandsentschädigung und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Berufskleidung wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  Eine Kooperation von bras e.V. und Kinder- und Jugendfarm Bremen e.V. |
|