Bootsbauer*in – ohne Fachrichtung (DKZ 33322–112)
|  Die Hansekogge "Roland von Bremen" ist ein Wahrzeichen Bremens. Nach ihrem Untergang im Januar 2014 wurde sie gehoben und in den Hohentorshafen verbracht. Eigentümer der Hansekogge ist seit April 2015 bras e.V. Im Mai 2015 nahmen Langzeitarbeitslose im Rahmen der Beschäftigungsmaßnahme "Kogge" unter fachkundiger Anleitung die Arbeiten zur Restaurierung der "Roland von Bremen" auf. Nachdem die Schäden intensiv erfasst wurden, hat sich bras zur Aufgabe gemacht, die Hansekogge "Roland von Bremen" zurück an die Schlachte zu bringen. Wir wünschen uns Teilnehmer*innen mit Freude und Interesse am Bootsbau – auch im Freien. Es werden körperliche Anforderungen gestellt. Die Zusammenarbeit mit Teilnehmenden von Arbeit und Integration bereichert die sozial-kulturelle Zusammensetzung des Kogge Teams. | | Voraussetzungen - Frauen und Männer über 25 Jahre
- Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
- Interesse an Holzarbeiten und an Außenarbeit
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder - Instandsetzung der Kogge
- Rückbau schadhafter Hölzer
- Wartung- und Säuberungsarbeiten im Rahmen der Schiffsarbeiten
- Schleif- und Lackierarbeiten
- Oberflächenbehandlung mit Holz- oder Lacköl
- histor. Konservierung mit natürlichen Materialien
- Verbindung von Planken
- Hobeln, Sägen, Verschrauben
Arbeitszeiten - 30 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld II
werden eine Mehraufwandsentschädigung und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Berufskleidung wird gestellt
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.  |
|