 Die Sprach- und Integrationsmittler:innen von bras e.V. ("Sprinter") sind ein stadtteilbezogenes Projekt zur Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Menschen mit Migrationshintergrund erhalten im Betriebsteil neue berufliche Perspektiven und tragen dazu bei, dass Integration kein Zufall bleibt. Sprach- und Integrationsvermittler:innen haben den Auftrag, Menschen aus dem eigenen Kulturkreis zu unterstützen. Sie kommen dort zum Einsatz, wo ausländische Mitbürger:innen aufgrund fehlender Sprachkenntnisse, fehlender Kenntnisse von behördlichen Anforderungen und mangelnder Integration an die Grenzen eines eigenständigen, verantwortungsvollen Handelns kommen. Erfolgreich begleiten unsere "Sprinter" geflüchtete Menschen in ganz Bremen und helfen beim Übersetzen und Verstehen von Deutschland. Im Zuge der Flüchtlingsbewegungen und der steigenden Nachfrage im Bereich Sprach- und Integrationsmittlung hat sich unser Betriebsteil "Sprinter" mithilfe von Kooperationen vergrößert und verstetigt. Unsere Arbeit erfolgt in Kooperation mit dem Amt für Soziale Dienste – Haus der Familie Huchting und wird gefördert vom Jobcenter Bremen und dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | | Voraussetzungen - Menschen mit Migrationshintergrund und Wohnsitz in Bremen
- Bezug von Bürgergeld nach SGB II
- Förderung nach dem Teilhabechancengesetz SGB II durch das Jobcenter Bremen
- möglichst B1-Deutsch-Level
- Muttersprache in Wort und Schrift
- kund:innenfreundliches Auftreten
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Beschäftigungsfelder - mündliches und telefonisches Übersetzen für Menschen mit Migrationshintergrund beim Jobcenter, Ausländerbehörde, Ärzt:innen, Schulen, KiTas, Sparkassen, Beratungsstellen
- Bearbeiten und Erklären von Formularen und Anträgen
- Integrationshilfe als "Hilfe zur Selbsthilfe",
wie Umzugsbegleitung, Postbearbeitung, Stadtteilerkundung, Haushalts-praktische Tipps, Information über Deutschkurse, Bildungswege u.ä.
Arbeitszeiten - 38,5 Wochenstunden, eine geringere Stundenanzahl ist nach Absprache möglich
Leistungen - sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
- Bremer Landesmindestlohn
Alle Terminanfragen bitte zentral an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder über das Kontaktformular senden.
|
Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus.
 |