Bremer Lernweg
Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
- GärtnerIn – Fachrichtung Garten-/Landschaftsbau
- Bauten-/ObjektbeschichterIn (MalerIn)
- HochbaufacharbeiterIn (MaurerIn)
Laufender Einstieg möglich.
Bremer Lernweg - Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
Neue Wege des Lernens für Erwachsene.
Förderwerk Bremen gibt eine Antwort auf den andauernden Fachkräftemangel. Wer 23 Jahre und älter ist und einen Berufabschluss nachholen möchte, erhält jetzt die Chance: Ab September 2011 startet der Bremer Lernweg mit neuen Vollzeit-Bildungsmaßnahmen.
In den Praxisfeldern Gartenlandschaftsbau, Hochbau, Bauten- und Objektbeschichtung werden Arbeitssuchende mit und ohne Vorerfahrungen in 12 bis maximal 36 Monaten gefördert und schrittweise bis hin zum Berufsabschluss qualifiziert. Insbesondere sind Frauen aufgefordert sich zu bewerben.
Der Bremer Lernweg ist ein vielseitiges und praxisnahes Qualifizierungsprojekt. Die Kenntnisse werden im Rahmen der Mitarbeit auf internen und externen Baustellen, in der Werkstatt oder auf dem Lehrhof, im Fachunterricht (ggf. Stützunterricht) sowie in den moderierten Lern- und Arbeitsgruppen vermittelt. Auf dem Stundenplan stehen neben der Fachkunde des jeweiligen Berufsbildes auch Themen wie Lernmethoden, Schlüsselkompetenzen, Kommunikation, Bewerbungstraining, EDV und Internet. Das Qualifizierungsangebot gliedert sich in allen Gewerken in Grund-, Aufbau- und abschlussorientierte Qualifizierung. Diese drei Qualifizierungsstufen können je nach Eignung und Bildungsziel aufeinanderfolgend oder einzeln absolviert werden. Die jeweilige Dauer beträgt 12 Monate. Das modulare System der Qualifizierung ermöglicht einen laufenden Einstieg. Dadurch entstehen individuelle Lernwege, die mit Teilzertifikaten und ggf. mit dem Facharbeiter- oder Gesellenbrief abschließen.
Im August beginnt die Eignungsfeststellung und Praxiserprobung, so dass ab September bis zu 45 Teilnehmende erfolgreich ihren Weg gehen können. Interessenten, die Alg I oder Alg II beziehen, haben die Möglichkeit für die Qualifizierung einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder Jobcenter Bremen zu beantragen. Bewerber können sich bei den Projektleitern Willi Greve (0421 – 69 62 38-0/-29) und Romy Hauptreif (0421 – 69 62 38-0/-25) informieren und anmelden.
Kontakt / Informationen:
Romy Hauptreif - Projektleiterin Bremer Lernweg
Bevenser Straße 5, 28329 Bremen
Tel.: 0421 – 69 62 38-0/-25
Flyer
|