Mitmachmuseum und Zigarrenausstellung |
Hauswirtschaften wie um 1900
| Eine 120 Jahre alte Cigarren-Manufactur in Bremen-Burgdamm wurde 2003 zu einem generationsübergreifenden Wohnprojekt umgebaut. Darin befindet sich auch das Mitmachmuseum Köksch un Qualm sowie eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Tabakhandels in Bremen und der Zigarrenproduktion in Bremen-Nord.  Das bras Beschäftigungsprojekt Köksch un Qualm wird als lebendiges Museum zum Thema Hauswirtschaften um 1900 dargeboten. Unsere TeilnehmerInnen geben, in historischer Kostümierung, den Gästen einen Einblick in die mühevolle Hausarbeit eines bürgerlichen Haushalts vor 100 Jahren: Wie kamen unsere Vorfahren ohne die technischen Annehmlichkeiten wie Kühlschrank oder Waschmaschine zurecht? Und warum befand sich gerade in Bremen-Nord ein Zentrum für die Produktion von Zigarren? Wir wünschen uns TeilnehmerInnen mit guten deutschen Sprachkenntnissen, Freude an der Arbeit im Team und einem Interesse an hauswirtschaftlichen Themen | | Voraussetzungen - Interesse am Umgang mit Menschen
und der Geschichte Bremens - Wohnort in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
Tätigkeitsfelder - Erklären der Austellungsstücke
und deren Geschichte
- Führung von Gruppen
- Bewirtung von Gästen
- Museumsaufsicht und Kasse führen
- Verteilen von Werbemitteln und
Informationsmaterial
- Herstellung von kleinen Merchandising-
Produkten
Arbeitszeit - 30 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld II
werden eine Mehraufwandsentschädigung und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Berufskleidung (Kostüm) wird gestellt
| Gefördert durch: | |
|