Gastronomie und Gemeinwesenarbeit
| Das Haus Neuenland mit seinem Rosencafé liegt im Stadtteil Neustadt und dient mit einem schönen Außengelände und ansprechend gestalteten Räumen als Ort der Begegnung für Jung und Alt. Das Café lädt ein gemeinsam zu frühstücken, zum Mittagsessen oder nachmittäglichen Kaffeetrinken zusammen zu kommen, aber auch an verschiedenen Spiel-, Sport- und Kreativangebote teilzunehmen oder gemeinsam zu musizieren.  Sowohl der gastronomische Bereich, als auch die Begleitung der Freizeitangebote werden von bras Beschäftigten unter fachlicher Anleitung geplant und organisiert. Hierzu zählen neben dem Zubereiten und Servieren von Mahlzeiten auch Einkaufstätigkeiten, Dekoration, Waschen, Bügeln und die Unterstützung bei der Durchführung von öffentlichen Angeboten wie Basteln, Singen, Gymnastik, Spiele, Gedächtnistraining und auch Ausflügen. | | Voraussetzungen - Interesse am Umgang mit Menschen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Wohnort in Bremen
- Bezug von Arbeitslosengeld II
- Zuweisung durch das Jobcenter Bremen
Tätigkeitsfelder - Kommunikation mit Gästen
- Küchenarbeiten
- Mitarbeit im Service
- Wäschepflege
Arbeitszeit - 30 Wochenstunden,
geringere Stundenanzahl ist möglich Leistungen - zusätzlich zum Arbeitslosengeld II
werden eine Mehraufwandsentschädigung und die Kosten für das Stadtticket gezahlt - Berufskleidung wird gestellt
| Gefördert durch: | | Das Rosencafé ist eine Kooperation von:  |
|